Loading...
Themen themen Thomas Rucker Salzburg Salzburg Stadt und Umgebung

virus/viridae

Die Schau umfasst Viren im Querschnitt als Installationen. Mit Pfeil und Bogen kann man auf eine Schützenscheibe, auf der die Viren abgebildet sind, schießen.

Hinter dieser im ersten Anschein obskuren Idee tun sich höchst ästhetische Einblicke in den Mikrokosmos auf. Heutige Elektronenmikroskopaufnahmen von Viren lassen Bestandteile dieser erkennen, doch wie genau Lipide, oder Eiweißketten liegen, oder Membrane gebaut sind bleibt noch zu entdecken. Die in größerer Dimensionierung dargestellten Viren sind virtuos umgesetzt.

Das HI-Virus ist eine orange Kugel aus Tiffany Glas mit verrosteten Metallfragmenten vom Wiener Zentralfriedhof. SARS ( Coronaviridae) besteht aus Tiffany Glas, Chinesischen Essstäbchen und blattvergoldeten Fragmenten einer Taiwanesischen Teekanne.

Die Bandbreite der Materialien umfasst Tesserae aus Rom, keltische Scherben, Schwemmgut aus Indonesien, bis zu blauen Granit aus Brasilien.

 

virus/viridae (wien/graz/salzburg 2000-2003)

schützenscheibe
Thomas Rucker

digitaldruck auf hochglanzpapier

schütze und zielscheibe
Thomas Rucker

digitaldruck auf hochglanzpapier

arenaviridae
Thomas Rucker

tiffanyglas, glasfliesen, schwemmgut, granit, breccie and celtic shardes on plaster in an iron ring

adenoviridae
Thomas Rucker

tiffanyglas in einem eisenrahmen auf thermoputz

coronaviridae
Thomas Rucker

tiffany glass, celtic shardes and golden smalti, gold-plated on a carrying plate with pieces of a chinese teapot

leukämie
Thomas Rucker

tiffanyglas auf einer betonplatte

hiv
Thomas Rucker

eisenteile vom wiener zentralfriedhof und tiffanyglas auf einer eisenplatte

flaviviridae
Thomas Rucker

tiffanyglas, keltische scherben auf thermoputz in einem eisenring

raptoviridae
Thomas Rucker

tiffanyglas auf thermoputz in einem eisenring

poxiviridae
Thomas Rucker

tesserae und tiffanyglas auf einer betonplatte

paramyxoviridae
Thomas Rucker

tiffanyglas auf thermoputz in einem eisenring

picornaviridae
Thomas Rucker

schwemmgut auf einer betonplatte

herpesviridae
Thomas Rucker

tesserae auf einer betonplatte

papoviridae
Thomas Rucker

blattvergoldeter eisenkörper

retroviridae
Thomas Rucker

granit und tesserae auf einer betonplatte

filoviridae
Thomas Rucker

3 teile stuck (getüncht) und glaskugeln auf thermoputz in einem eisenrahmen

reflexionen 3er kontinente

Wie Rucker schon in seinem Katalog „Die Kokosnuss in den Gezeiten“ beschreibt, sieht er sich selbst als Wanderer, der einmal an einen Ort kommt, dort eine Zeit lebt um wieder den Ort zu wechseln um zurückzukehren.

Die Orte die den Künstler bis jetzt am meisten geprägt haben sind New York City, Rom, Bali und in Österreich Salzburg, Wien und Graz. Die Fotos der drei Kontinente sind demnach nicht bloße Reiseaufzeichnungen, sondern innere Reflexionen von längeren Arbeitsaufenthalten.

In den Fotos lässt das Licht als Indikator surreal wirkende Reflexionen und Spiegelungen erkennen. Reflexionsflächen sind Windschutzscheiben, Schaufensterglas, Wasseroberflächen, Nebel oder Regen. Das Foto„Giordano nella notte“, ist von der Wirkung her eine reine Absorption des Lichtes ins Schwarz. Die vielfältige Wirkung der Fotos ist Anstoß für den Betrachter zum reflektieren.

 

reflexionen 3er kontinente (graz 2003)

tibetan dream of america
Thomas Rucker

foto

vollmondnacht
Thomas Rucker

foto

schnürlregen
Thomas Rucker

foto

novelt
Thomas Rucker

foto

new haven
Thomas Rucker

foto

korallen unter wasser
Thomas Rucker

foto

kokosnuss in den gezeiten
Thomas Rucker

foto

indian dream of america
Thomas Rucker

foto

himmelsfische
Thomas Rucker

foto

giordano nella notte
Thomas Rucker

foto

eingesperrter neptun
Thomas Rucker

foto

buddakopf
Thomas Rucker

foto

buddakopf 2
Thomas Rucker

foto

brasilien in rom
Thomas Rucker

foto

buongiorno roma
Thomas Rucker

foto

zahlenmystik

Der Bilderzyklus Zahlen umfasst die Zahlen von 1-17, wobei eine Zahl ein Bild oder mehrere Bilder(die Vier als vier Jahreszeiten oder die Zwölf als 12 Monate) darstellt. Rucker setzt sich hier mit Zahlensystemen verschiedener Kulturen als Malanlass auseinander, einerseits mit der Kabala andererseits mit der arabischen Zahlenwelt oder auch mit den chinesischen und balinesischen Zahlen.

„Da kann man ganz in die Tiefe der Malerei eintauchen“, so meint der Künstler. Von schnell umgesetzten bis hin zu durchgearbeiten vielschichtigen als auch transparent wirkenden Werken umfasst hier die Auseinandersetzung des Künstlers mit dem Zahlenthema.

Der kabalistische Spruch: „Aus der Eins entsteht die Zwei und aus der Zwei die Drei und daraus all die andern tausend Dinge.“ lässt den Künstler 35 Ölbilder schaffen. Als interaktives Spiel gibt es bei der Vernissage ein Tempelhupfspiel und man kann eine limitierte Auflage eines Digitaldruckes gewinnen.

Bei der Schau fehlen drei Fotos von Werken.

 

zahlenmystik (rom/salzburg/bali/wien/graz 1997-2003)

gesamt
Thomas Rucker

ansicht aller 35 kunstwerke

eins (aleph)
Thomas Rucker

öl, zellulose und kunstharz auf bettlaken

dualismus (die zahl zwei)
Thomas Rucker

öl auf leinwand

dreifaltigkeit (die zahl drei)
Thomas Rucker

öl und lotosblätter auf leinwand

die vier jahreszeiten
Thomas Rucker

vier bilder als installation

fünf
Thomas Rucker

installation

sieben
Thomas Rucker

öl und moos auf leinwand

acht
Thomas Rucker

mixed media

neun
Thomas Rucker

holz und ein tuch mit leinwand

zehn
Thomas Rucker

öl und papier auf leinwand

elf
Thomas Rucker

öl auf leinwand

zwölf - märz
Thomas Rucker

öl auf leinwand

zwölf - april
Thomas Rucker

öl und kokosnußrinde auf denim

zwölf - mai
Thomas Rucker

öl auf leinwand

zwölf - juni
Thomas Rucker

öl auf leinwand

zwölf - juli
Thomas Rucker

öl und zellulose auf leinwand

zwölf - august
Thomas Rucker

öl und erde auf leinwand

zwölf - september
Thomas Rucker

öl auf leinwand

zwölf - oktober
Thomas Rucker

piniennadeln und öl auf leinwand

zwölf - november
Thomas Rucker

öl auf leinwand

zehn - dezember
Thomas Rucker

korallen, muschel und öl auf leinwand

elf - jänner
Thomas Rucker

öl und sand auf denim

zwölf - februar
Thomas Rucker

öl auf leinwand

dreizehn
Thomas Rucker

öl auf leinwand

vierzehn
Thomas Rucker

öl auf leinwand

fünfzehn
Thomas Rucker

öl auf leinwand

sechzehn
Thomas Rucker

öl auf leinwand

siebzehn
Thomas Rucker

öl und blattgold auf leinwand

 
 
web & cms design by LuckyUs.at